Offsetdruck und Digitaldruck
Unterschied Offsetdruck und Digitaldruck
Wir drucken u.a. im Offsetdruck und Digitaldruck. Jedes Verfahren hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl des richtigen Verfahrens hängt von den spezifischen Anforderungen des Druckprojekts ab. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Offsetdruck und Digitaldruck:
1. Drucktechnik und Verfahren
-Der Offsetdruck ist ein indirektes Druckverfahren, bei dem Tinte von einer Druckplatte über ein Gummituch auf das Papier übertragen wird. Die Druckplatten werden in der Regel für jeden Farbauftrag erstellt (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz – CMYK) oder Pantone.
-Beim Digitaldruck wird die Druckdatei direkt an die Druckmaschine gesendet, es sind keine Druckplatten erforderlich. Hier werden digitale Bildübertragungstechniken verwendet, um das Bild direkt auf das Druckmedium zu übertragen.
2. Auflagenhöhe
-Der Offsetdruck wird für mittlere bis große Auflagen verwendet. Die Kosten pro Einheit sinken bei höheren Stückzahlen durch die Erstellung einer Druckplatte. Wir verwenden den Offsetdruck für die Produktion von Streichhölzern, Bierdeckeln, Servietten, Untersetzern und unserer Insektenbox bei größeren Druckaufträgen.
-Der Digitaldruck eignet sich optimal für kleine Auflagen oder Einzelstücke, denn es sind keine Vorbereitungskosten in Form von Druckplatten erforderlich. Aus diesem Grund eignet sich der Digitaldruck hervorragend für personalisierte Drucke, wie z.B. Servietten, Untersetzer oder Streichhölzer in Kleinauflagen oder auch Partypicker/Minifähnchen/Burgerfähnchen.
3. Druckqualität
-Der Offsetdruck bietet in der Regel eine überlegene Druckqualität mit scharfen Bildern und feinen Details. Die Farbwiedergabe ist konsistent, was ihn zur bevorzugten Wahl für hochwertige Druckprodukte macht.
– Im Digitaldruck hat sich die Qualität in den letzten Jahren stark verbessert. Wir verwenden den neuesten 4K-Digitaldruck mit brillanter Qualität ohne Farbverlust.
4. Farben und Druckmedien
-Der Offsetdruck bietet eine breite Palette an Farbtönen und -effekten, einschließlich Pantone-Farben. Hier können verschiedene Papierarten verwendet werden, einschließlich spezieller Materialien, dies führt zu kreativen und hochwertigen Druckergebnissen.
-Digitaldruck: Hier verwenden wir normalerweise die CMYK-Farbskala und können je nach Maschine auch begrenzte Sonderfarben anbieten.
5. Kosten
-Im Offsetdruck sind die Vorlaufkosten aufgrund der Druckplattenerstellung höher, was ihn weniger kosteneffektiv für kleine Auflagen macht. Bei größeren Auflagen sinkt der Stückpreis signifikant.
-Im Digitaldruck sind die Vorlaufkosten niedriger und dieser ist wirtschaftlich vorteilhaft bei kleinen Auflagen.
Die Kosten pro Einheit sind jedoch in der Regel höher als beim Offsetdruck für große Stückzahlen.
6. Flexibilität und Anpassung
-Der Offsetdruck ist weniger flexibel, was kurzfristige Änderungen oder Auflagenvariationen angeht. Änderungen am Design erfordern eine neue Druckplatte.
-Im Digitaldruck gibt es eine hohe Flexibilität, denn neue Designs können problemlos geändert werden. Es fallen hier keine zusätzliche Vorlaufkosten an.
7. Effizienz
-Der Offsetdruck ist besonders effizient für größere Auflagen. Die Druckplatten werden im Voraus erstellt und eine hohe Druckgeschwindigkeit wird ermöglicht. Die Lieferzeit beträgt i.d. Regel ca. 20 Werktage.
-Der Digitaldruck eignet sich gut für kleinere Auflagen und bietet geringe Vorlaufzeiten, da keine Druckplattenherstellung notwendig ist. Die Lieferzeit beträgt i.d. Regel ca. 5-7 Werktage.
Unterschied Offsetdruck und Digitaldruck – Fazit
Die Wahl zwischen Offsetdruck und Digitaldruck hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Auflagenhöhe, des Druckbudgets, der benötigten Druckqualität und der Flexibilität in der Produktion.
Für große Druckaufträge ist der Offsetdruck oft die ideale Wahl. Der Digitaldruck eignet sich hervorragend für kurzfristige oder kleinere Aufträge.
Unsere entsprechenden Druckverfahren finden Sie bei den jeweiligen Artikeln.